Die Firmengeschichte seit 2003 bis heute
Schlüsselmomente zur erfolgreichen Marktführerschaft in der Entwicklung elektronischer Kettablasssysteme
2025
Redesign Website und Factsheets
Nach 6 Monaten sorgfältiger Planung und mehreren Prototyp-Iterationen veröffentlicht CREALET eine brandneue Website zusammen mit überarbeiteten Informationsblättern zum Herunterladen.
2024
Der CREALETTER feiert seinen 10. Geburtstag!
Der erste CREALETTER wurde im Jahr 2014 veröffentlicht. Zehn Jahre später wird der CREALETTER nun in allen wichtigen Textilmärkten weltweit an Tausende von Ingenieuren, Webern, Geschäftsführern und anderen Empfängern verteilt, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Weberei- und Hightech-Industrie interessieren.
2023

20 Jahre CREALET
Im Jahr 2023 feiert CREALET sein 20-jähriges Firmenjubiläum und zwei Jahrzehnte Erfahrung in der elektronischen Kettfadenzuführung.
KAST ECR an der ITMA 2023
ITMA 2023 in Mailand: Vorstellung der neuen Steuerung KAST-ECR. Dabei handelt es sich um eine Steuerung für eine gesteuerte Seilbremsung. Sie wird an Bandwebmaschinen eingesetzt.
2022
Nachfolgelösung und neuer Standort
Die beiden Mitbegründer der Crealet, Walter Wirz und Leo Kuster, übergeben die Geschäftsführung an ihre Söhne Andreas Wirz und Mario Kuster. Am 9. Mai 2022 wurde die Sitzverlegung und die personellen Mutationen im Notariat Wald vollzogen.
Umzug von Eschenbach (SG) nach Wald (ZH) im Mai 2022. Die neuen Räumlichkeiten bieten viel Platz für die Endmontage der im Laufe der Zeit immer grösser gewordenen Kettablass-Systeme.
2022

Vertretung AEI
CREALET wird offizieller Vertreter der Firma AEI, Appalachian Electronic Instruments USA, für den europäischen Markt. Die Produktpalette umfasst Lösungen für Wirkmaschinen und den Schärprozess.
2021
Die KAST LCM
Entwicklung der KAST LCM als Ersatz für DIGI-KAST, SOLEX297 und UKAST. Die Kettspannungsmessung erfolgt über Kraftsensoren, die Steuerung ist fernwartbar. Sie wird für gröSSere Kettbäume eingesetzt.
2019

Neues Logo, Linked Motion Control
Auf der ITMA Barcelona präsentiert sich CREALET zum ersten Mal mit dem neuen Firmenlogo. Es spiegelt die Innovationskraft des Unternehmens wider. Dies wurde auch mit den neuen Produkten KAST-BLDC und «Linked Motion Control» eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
2018
Die KAST BLDC
Entwicklung der KAST BLDC als Ersatz für die DIGI-KAST und KAST SOLEX 297. Die Kettspannungsmessung erfolgt über Kraftsensoren, die Steuerung ist fernwartbar. Sie wird in Breitwebereien für Kantenfadenablasser und in Bandwebereien für kleinere Kettbäume eingesetzt.
2017
Die KAST ERGO
Einführung der KAST ERGO als Ersatz für die KAST 912. Einsatzgebiet ist die Breitweberei für Grund- und Kettbäume in Hochlage sowie für Kettbäume in freistehenden Kettbaumrahmen.
2016

Vertretung COMSAT
CREALET wird offizieller Vertreter der Firma COMSAT für die Schweiz und Deutschland. Die Produktpalette umfasst Baum- und Sektionalschärmaschinen, Webkettengatter, Kantenspulmaschinen, Grossdockenwickler und Warenschaumaschinen.
2015
We Drive You to Success
Auf der ITMA 2015 in Mailand präsentiert CREALET unter dem Motto «We Drive You to Success» das neue Upgrade-Paket «Elektronischer Kettablass für Halbkettbäume und Warenabzug für Projektilwebmaschinen».
2014
Neue Website, Einführung des CREALETTER
Zusammen mit unserer neuen mehrsprachigen Website führt CREALET einen elektronischen Newsletter namens CREALETTER ein – das vierteljährliche Update mit Informationen und Ressourcen für Fachleute in der Web- und High-Tech-Industrie.
2013

10 Jahre CREALET
CREALET feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem Besuch der Webmaschinensammlung Rüti im Museum Neuthal in Bäretswil.
2012
Die KAST 912
Entwicklung der KAST 912 als Ersatz für die KAST 696, Einsatzgebiet in der Breitweberei für Grund- und Kettbäume in Hochlage sowie für Kettbäume in freistehenden Kettbaumrahmen.
2011
Innovative Warp Feeding
Auf der ITMA 2011 in Barcelona präsentiert CREALET unter dem Motto «Innovative Warp Feeding» seine Innovationen wie Kettablass- inkl. Warenabzugssteuerung, Kettbaum in Hochlage und Kettbaumgrahmen.
2008
Die UKAST
Entwicklung der UKAST als Ersatz für die KAST 197 für den Einsatz in der Breitweberei für Grund- und Kettbäume in Hochlagen sowie für Kettbäume in freistehenden Kettbaumrahmen.
2007
Erstmals an der ITMA
CREALET nimmt erstmals an der weltweit wichtigsten Textilmaschinenmesse ITMA 2007 in München teil und präsentiert ihre kundenspezifischen Entwicklungen aus dem Verkaufsprogramm Kettgarnzuführungen für Webmaschinen.
2003

Start-up
Walter Wirz, Leo Kuster, Johann Georg Schmid und die Altmann Holding AG gründen am 11.08.2003 die Firma CREALET AG mit Sitz in Eschenbach SG, Schweiz. CREALET übernimmt die Produktlinien Kettablass und Reifencord der Firma Willy Grob AG.